Herzlich Willkommen auf der Homepage der Gemeinde Kirchwehren

Spätherbst in Kirchwehren. Aufgenommen am 8. Dezember 2016
Spätherbst in Kirchwehren. Aufgenommen am 8. Dezember 2016

 

 

 

 

 

 

Wir möchten Ihnen hier viele tolle Anreize und spannende Neuigkeiten bieten, schauen Sie sich um, hinterlassen Sie einen Kommentar oder treten Sie mit uns in Kontakt.

Neuigkeiten aus Kirchwehren

Berichte vom Osterfeuer und der Ostereiersuche => siehe unter "Veranstaltungen"

 

Bericht vom Kinderkarneval => siehe unter "Veranstaltungen"

 

Berichte von der Seniorenweihnachtsfeier sowie vom Weihnachtsbasar => siehe unter "Veranstaltungen"

    

Unter der Rubrik "Vereine" sind nun hinter dem Abschnitt "Kirche" als Dateidownloads eine Handreichung zum Bestattungswesen sowie die neugefasste Friedhofs- und Friedhofsgebührenordnung eingestellt

     

Ein virtueller Rundgang durch die Kirche => siehe unter "Dorfchronik"

      

Unter der Rubrik "VEREINE" gibt es die Unterseite "Ortsratsprotokolle". Gehen Sie mit dem Cursor auf "VEREINE", dann wird diese Unterseite angezeigt.                  Derzeit sind die Protokolle von 2015 bis April 2023 eingestellt. (Sie können aber auch diese Mitteilung anklicken, dann kommen Sie direkt dorthin.)

Achtung: ab dem 15. Dezember 2024 gelten die neuen Fahrpläne - die Links sind entsprechend aktualisiert!

Busverbindungen in Kirchwehren - Fahrpläne 2024/2025

 

Linie 570  => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

Linie 573 => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

Nachtliner N 57 => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

Ruftaxi Seelze => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen

So bestellen Sie Ihr Ruftaxi

Buchen Sie das regiobus Ruftaxi unter der Telefonnummer 05031 175 500. Fahrten sind mindestens 60 bis 90 Minuten vor Fahrtantritt anzumelden. Dies ist bis zu drei Tage im Voraus möglich. Bitte geben Sie bei der Buchung folgende Informationen an:

 

  • Wann Sie fahren möchten.
  • Mit wie vielen Personen Sie reisen.
  • An welcher Haltestelle Sie abgeholt werden möchten.
  • Wohin Sie fahren möchten.

S-Bahn 1/2 ab Seelze => hier klicken um zur Fahrplanauskunft zu gelangen


Ausstellung zur Förderung von Vielfalt und Verständnis

0 Kommentare

Schlüssel aufgefunden

Dieser Schlüssel wurde in der Nähe des Kindergartens gefunden.

Der Eigentümer des Schlüssels kann sich bei Ortsbürgermeister Jens Seegers melden (05137/50794) und gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises den Schlüssel dort abholen.

Wenn sich bis zum 31. Juli niemand meldet, wird der Schlüssel zum Fundbüro gebracht.

0 Kommentare

Grüne Hausnummer

Gebäudeeigentümer können sich um die Grüne Hausnummer bewerben

Alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden können sich ab sofort um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer in der Region Hannover“ bewerben. Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, 30. Juli.

 

Mit der Grünen Hausnummer zeichnen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden aus, die ihre Immobilien energieeffizient saniert oder neu gebaut haben. Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner der Region Hannover sowie Wohnungsbaugesellschaften, die bei der Sanierung ihres Altbaus oder bei einem Neubau einen bestimmten energetischen Standard erreicht haben.

 

Für Neubauten und Bestandsgebäude gelten dabei unterschiedliche Kriterien. Ein Neubau muss mindestens den Kriterien eines KfW-Effizienzhauses 40 entsprechen und ein Altbau auf ein seit 2009 gültiges KfW-Effizienzhausniveau oder mit mehreren Einzelmaßnahmen besonders energieeffizient saniert worden sein.

 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit ihren Gebäuden diese Kriterien erfüllen, erhalten eine individuelle Grüne Hausnummer sowie eine Urkunde. Zusätzlich wird es zwei regionale Sonderpreise in Höhe von jeweils 500 Euro geben: Der enercity-Fonds proKlima stiftet den Preis „Energiewende“ für ein herausragendes Sanierungsbeispiel, die Avacon AG prämiert das „Zukunftshaus Neubau“ in der Kategorie Neubau. Die Verleihung ist für November in der Sparkasse Hannover geplant.

 

Der Bewerbungsbogen mit allen Kriterien ist im Internet auf der Seite http://hausnr.klimaschutzhannover.de verfügbar.

0 Kommentare

                                                                                                                                                                                                                                       Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Gesa Makowsky

Beschreibung des Wappens:
In Blau aus goldener Palisade wachsend eine silberne Kirche mit rotbedachtem Kirchturm, begleitet von zwei Dreieckschilden, rechts in Silber sieben schrägbalkenweise gestellte rote Rauten mit goldenen Nägeln (von Alten), links in Silber ein roter Kesselhut (von Ketelhodt).

Anmerkung: Die Wappenbeschreibung erfolgt in der Heraldik aus der Sicht des Ritters, der den Wappenschild vor sich trägt; daher die scheinbar seitenverkehrte Anordnung der kleinen Wappen.

Erläuterung des Wappens:
Der Ortsname, wie wir ihn nach heutigem Sprachgebrauch verstehen würden, ist hier in heraldische Bildersprache "übersetzt" worden: eine Kirche (deren Aussehen sich stark an der Wirklichkeit orientiert) und eine Flechtwerk-Palisade als "Wehr"-Zaun.

Ergänzend dazu die Wappen zweier mit Kirchwehren verbundenen Familien. Die Herren von Alten auf Dunau (dort ansässig seit 1558) hatten bis 1875 ein Erbbegräbnis im Turm der Kirche, Ernst Adam von Alten stiftete die bis heute erhaltene Barockorgel und Mitglieder der Familie leben bis heute in Kirchwehren. Die im Spätmittelalter hier ansässigen Ketelhodts sollen der Legende nach um 1500 einen Kirchenneubau finanziert haben.

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Besucherzaehler